Stefan Andrei

rumänischer Politiker; Außenminister 1978-1985

* 29. März 1931 Podari-Livezi

† 31. August 2014 Snagov

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 18/1987

vom 20. April 1987 , ergänzt um Meldungen bis KW 36/2014

Wirken

Stefan Andrei wurde am 29. März 1931 in Podari-Livezi, Kreis Dolj, geboren und besuchte dort auch die Grundschule. In Craiova absolvierte er das Gymnasium und studierte dann bis 1956 an der Bauhochschule in Bukarest, wo er anschließend als Mitglied des Lehrkörpers tätig war.

Politisch hatte sich A. bereits als Schüler seit 1949 in der Kommunistischen Jugend engagiert, später hatte er leitende Funktionen in Studentenorganisationen. Seit 1954 Mitglied der Rumänischen Kommunistischen Partei, wurde A. 1958 in das Exekutivbüro des Verbandes der Kommunistischen Jugend (VKJ) gewählt, 1962 in das Büro des ZK des VKJ und war dort Leiter der Abteilung für internationale Beziehungen. Ab 1965 arbeitete er in der Abteilung für Auslandsbeziehungen des ZK der RKP, zuletzt als erster stellv. Abteilungsleiter. 1969 wurde er Kandidat des ZK der RKP, ordentliches ZK-Mitglied allerdings erst mit seiner Ernennung zum ZK-Sekretär und Leiter der ZK-Abteilung für Auslandsbeziehungen (72). Auf dem XI. Parteitag der RKP 1974 rückte er zum Kandidaten des Politischen Exekutivkomitees des ZK auf und wurde gleichzeitig Mitglied von dessen ständigem Büro. Ab 1975 ...